| credits | 
       
      
        Regie  | 
          | 
        Pietro Francisci | 
       
      
        Drehbuch  | 
          | 
        Ennio De Concini | 
       
      
         | 
          | 
        Primo Zeglio | 
       
      
        Kamera  | 
          | 
        Aldo Tonti | 
       
      
        Musik  | 
          | 
        Enzo Masetti | 
       
      
        Produktion  | 
          | 
        - | 
       
      
        —  | 
       
      
        Lux Film, I  | 
         
      
        Ponti-De Laurentiis, I  | 
         
      
        Lux C.C.F., F  | 
         
      
        |   | 
         
      
        Attila  | 
          | 
        Anthony 
          Quinn | 
       
      
        Honoria  | 
          | 
        Sophia 
          Loren | 
       
      
        Hatius  | 
          | 
        Henri 
          Vidal | 
       
      
        Kaiser Valentinian  | 
          | 
        Claude Laydu | 
       
      
        Grune  | 
          | 
        Irene Papas | 
       
      
        Galla Placidia  | 
          | 
        Colette Régis | 
       
      
        Bleda  | 
          | 
        Ettore Manni | 
       
      
        Actius  | 
          | 
        Christian Marquand | 
       
      
        Onegesius  | 
          | 
        Eduardo Ciannelli | 
       
      
        und  | 
          | 
        7 andere | 
       
      
        |   | 
         
      
        Länge  | 
          | 
        80m > 100m (c) | 
       
      
        Drehzeit  | 
          | 
        Januar-Februar 1954 | 
       
      
        Studio  | 
          | 
        Ponti-Laurentiis S-s, Rom | 
       
      
        Kinostart  | 
          | 
        Dezember 1954 (I) | 
       
      
        |   | 
          | 
        April 1955 (D) | 
       
      
         | 
          | 
        Dezember 1955 (F) | 
       
      
        DVD  | 
          | 
        Januar 2004 | 
       
      
      | 
    
      
      
         Monumentalfilm: 
            In Ravenna, der Hauptstadt des weströmischen Reiches, führen Kaiser 
            Valentinian und seine Mutter Galla Placidia ein zügelloses Leben. 
            In ihrem Auftrag versucht der idealistische Feldherr Hatius (H.Vidal) 
            die Hunnen zu einem Pakt mit dem römischen Imperium zu bewegen. Im 
            Hunnenlager regieren nun zwei Könige: der friedliebende Bleda (E.Manni) 
            und sein Bruder Attila (A.Quinn). Hatius schließt 
            den Vertrag mit den Hunnen ab, jedoch zu sehr kostspieligen Bedingungen. 
            Dafür wird er in Ravenna von Valentinian des Hochverrats angeklagt. 
            Währenddessen ist dem heißblütigen Attila das gemäßigte Wesen seines 
            Bruders ein Dorn im Auge, und er lässt ihn und sein Gefolge bei einer 
            Eberjagd ermorden. Gegen den ausdrücklichen Rat seiner Geliebten, 
            der Sklavin Grune (I.Papas), zieht er in den Kampf 
            gegen die Römer. Grune weissagt ihm großen Erfolg, aber auch, dass 
            er schließlich von einem unbewaffneten Mann besiegt werde. Am Hof 
            in Ravenna versucht die ehrgeizige Honoria (S.Loren), 
            die Stiefschwester Valentinians, Hatius zu einem Umsturz zu überreden. 
            Als dieser seinem Herren - trotz Demütigung - treu bleibt, bietet 
            sie sich Attila als Ehefrau an. Attila verbringt eine Nacht mit ihr, 
            will das römische Reich aber ohne ihre Hilfe erobern. Im Kampf überrennen 
            die Hunnen die Heerscharen der Römer. Hatius - für die Schlacht vom 
            Kaiser rehabilitiert - fällt, auch Honoria und der Sohn Attilas finden 
            den Tod. Vom schalen Sieg ernüchtert, ist Attila für das Friedensangebot 
            von Papst Leo empfänglich und lässt sich von den christlichen Gesängen 
          seiner Anhänger zur Heimkehr bewegen. [ZDF | oc-nc] | 
       
      |