| credits | 
       
      
        Regie  | 
          | 
        Frank Capra | 
       
      
        Drehbuch  | 
          | 
        Julius J. Epstein | 
       
      
         | 
          | 
        Philip G. Epstein | 
       
      
        Bühnenstück  | 
          | 
        Joseph Kesselring | 
       
      
        Kamera  | 
          | 
        Sol Polito | 
       
      
        Musik  | 
          | 
        Max Steiner | 
       
      
        Produktion  | 
          | 
        Frank Capra (Prod.) | 
       
      
         | 
       
      
        Warner Bros.  | 
         
      
        |   | 
         
      
        Mortimer Brewster  | 
          | 
        Cary 
          Grant | 
       
      
        Abby Brewster  | 
          | 
        Josephine Hull | 
       
      
        Martha Brewster  | 
          | 
        Jean Adair | 
       
      
        Jonathan Brewster  | 
          | 
        Raymond Massey | 
       
      
        Dr. Einstein  | 
          | 
        Peter Lorre | 
       
      
        Elaine Harper  | 
          | 
        Priscilla 
          Lane | 
       
      
        Teddy Brewster  | 
          | 
        John Alexander | 
       
      
        O'Hara  | 
          | 
        Jack Carson | 
       
      
        Saunders  | 
          | 
        John Ridgely | 
       
      
        Brophy  | 
          | 
        Edward McNamara | 
       
      
        Lt. Rooney  | 
          | 
        James Gleason | 
       
      
        Reverend Harper  | 
          | 
        Grant Mitchell | 
       
      
        Mr. Witherspoon  | 
          | 
        Edward Everett Horton | 
       
      
        |   | 
         
      
        Länge  | 
          | 
        118m (bw) | 
       
      
        Drehzeit  | 
          | 
        Dezember 1941 | 
       
      
        Drehort  | 
          | 
        New York (City) | 
       
      
        Kinostart  | 
          | 
        September 1944 | 
       
      
        DVD  | 
          | 
        - | 
       
      
      | 
    
      
      
         Schwarze 
            Komödie: Mortimer Brewster (C.Grant), 
            als eingefleischter Gegner der Ehe bekannt, hat kapituliert: Elaine 
            Harper (P.Lane) ist die Glückliche, mit der der junge 
            Theaterkritiker in die Flitterwochen starten will. Zuvor sucht er 
            noch einmal seine beiden zauberhaften alten Tanten Abby und Martha 
            auf. Doch trifft ihn fast der Schlag, als er in einer Truhe die Leiche 
            eines alten Herrn entdeckt. Abby und Martha erschüttert das mitnichten 
            - im Gegenteil, sie erläutern ihrem entsetzten Neffen beredt, warum 
            sie schon ein Dutzend betagter Opfer mit vergiftetem Holunderwein 
            umgebracht haben. Onkel Teddy hat sie im Keller bestattet; er hält 
            sich für Präsident Teddy Roosevelt und glaubt steif und fest, dort 
            unten den Panama-Kanal zu bauen ! Um den Wahnsinn komplett zu machen, 
            platzt in dieser Situation auch noch Mortimers verrückter Bruder Jonathan 
            (R.Massey) mit seinem Kumpan Dr. Einstein (P.Lorre) 
            ins Haus. Er ist ein polizeilich gesuchter Massenmörder und hat den 
            Ehrgeiz, seine Tanten zu übertrumpfen. Darum will er Mortimer unbedingt 
            zu den übrigen Leichen befördern... [ARD-Info] || Frank Capra drehte den Film 1941; da er für die Rollen 
            der Tanten die Darstellerinnen der Theateraufführung haben wollte, 
            musste er sich verpflichten, den Film erst herauszubringen, wenn das 
            Stück am Broadway nicht mehr gespielt wurde. So verzögerte sich der 
          Filmstart bis 1944. | 
       
      |