L'arte di arrangiarsi (1954-I | Kanaille von Catania)
credits
Regie
:
Luigi Zampa
Drehbuch
:
Vitaliano Brancati
Kamera
:
Marco Scarpelli
Musik
:
Alessandro Cicognini
Produktion
-
(una produzione) Documento Film
 
Rosario Scimoni [Sasà]
..
Alberto Sordi
avvocato Giardini
»
Marco Guglielmi
Bürgermeister
..
Franco Coop
Paola
..
Luisa Della Noce
Pizzarro
..
Franco Jamonte
Mariuccia Giardini
..
Elena Gini
Emma
»
Elli Parvo
Lilli De Angelis
..
Armenia Balducci
Herzog von Lanocita
..
Carlo Sposito
Abgeordneter Toscano
..
Gianni Di Benedetto
 
Länge
  86m > 100m (bw)
Drehorte
  Sizilien;
    Rom
Kinostart
  Dezember 1954
  September '56 (DDR)
DVD
  -
posterGesellschaftssatire: Voller Neid blickt Rosario Scimoni, genannt Sasà (Alberto Sordi), auf die wohlhabenden Mitbürger seiner sizilianischen Heimatstadt Catania. 1912 ist er 20 Jahre alt und fühlt sich zu Höherem berufen. Seine zwei erklärten Ziele: schnell reich werden und möglichst viele Frauenherzen brechen. Als unbezahlter Sekretär seines Onkels, des Bürgermeisters (Franco Coop), kommt Sasà dabei nicht weiter, und er beherzigt schnell, dass nur unehrliche Methoden den erhofften Karriereweg ebnen. Trotz beträchtlichen Erfolges beim anderen Geschlecht haben es dem ebenso listigen wie charmanten Filou vor allem Damen mit Anstand und Würde angetan - nicht sein Kaliber, aber genau deswegen umso begehrenswerter. Um Paola di Grazia (Luisa Della Noce), die Lebensgefährtin des Abgeordneten Morrano (Gianni Di Benedetto), zu erobern, tritt Sasà der kommunistischen Partei bei und verfasst fortan leidenschaftliche Pamphlete für die Rechte der Arbeiterklasse. Eine Aktion, die leider nicht die erhofften Früchte trägt. Kurzerhand ehelicht er die vollschlanke Fabrikantentochter Mariuccia (Elena Gini) und täuscht Geisteskrankheit vor, um im Ersten Weltkrieg dem Fronteinsatz zu entgehen. Als Mariuccia jedoch einer Bombardierung zum Opfer fällt und Sasà nach Kriegsende ein weiteres Mal in Bedrängnis gerät, sind die Faschisten seine einzige Rettung. Mit neuem Parteibuch ausgerüstet, avanciert er im Mussolini-Italien zum "Bonzen" - eine Rolle, die er genüsslich ausfüllt. Doch wieder kommt ihm ein Krieg in die Quere, und mit dem Einzug der Alliierten nach Niederschlagung des Faschismus muss dringend eine neue politische Identität her. Keine Frage: zurück zu den Kommunisten! Als Sasà einige Zeit später die bezaubernde und grundanständige Schauspielerin Lilli De Angelis (Armenia Balducci) kennenlernt, packt er, mittlerweile den regierenden Christdemokraten zugewandt, die Gelegenheit beim Schopfe, sich als Filmproduzent das erhoffte finanzielle Polster zu verschaffen. Doch dieses Mal leistet sich der trickreiche Opportunist eine Spekulation zu viel. So stehen eines Tages die Carabinieri vor seiner Tür... [ARD, Juni 2016]
home © midas 2014