| credits | 
       
      
        Regie  | 
        :  | 
        Louis 
          Malle | 
       
      
        Drehbuch  | 
        :  | 
        Roger Nimier | 
       
      
         | 
        :  | 
        Louis Malle | 
       
      
        Roman  | 
        :  | 
        Noël Calef | 
       
      
        Kamera  | 
        :  | 
        Henri Decae | 
       
      
        Musik  | 
        :  | 
        Miles Davis | 
       
      
        Produktion  | 
         | 
        - | 
       
      
         | 
       
      
        Nouvelles Editions de Films  | 
         
      
        |   | 
         
      
        Florence Carala  | 
        ..  | 
        Jeanne Moreau | 
       
      
        Julien Tavernier  | 
        ..  | 
        Maurice Ronet | 
       
      
        Louis  | 
        ..  | 
        Georges Poujouly | 
       
      
        Véronique  | 
        ..  | 
        Yori Bertin | 
       
      
        Simon Carala  | 
        ..  | 
        Jean Wall | 
       
      
        Frieda Bencker  | 
        »  | 
        Elga Andersen | 
       
      
        fille du bar  | 
        ..  | 
        Sylviane Aisenstein | 
       
      
        Geneviève  | 
        ..  | 
        Micheline Bona | 
       
      
        ?  | 
        ..  | 
        Gisèle Grandpré | 
       
      
        Anna  | 
        ..  | 
        Jacqueline Staup | 
       
      
        Zeuge  | 
        »  | 
        Marcel Cuvelier | 
       
      
        Maurice  | 
        ..  | 
        Gérard Darrieu | 
       
      
        Verhörpolizist  | 
        ..  | 
        Charles Denner | 
       
      
        Staatsanwalt  | 
        ..  | 
        Hubert Deschamps | 
       
      
        garagiste  | 
        ..  | 
        Jacques Hilling | 
       
      
        Vorstandsvorsitzender  | 
        ..  | 
        Marcel Journet | 
       
      
        commissaire (de police)  | 
        ..  | 
        François Joux | 
       
      
        Horst Bencker  | 
        »  | 
        Ivan Petrovitch | 
       
      
        Christian Subervie  | 
        ..  | 
        Félix Marten | 
       
      
        commissaire Chérier  | 
        &  | 
        Lino Ventura | 
       
      
      
        |   | 
         
      
        Länge  | 
          | 
        90m (bw) | 
       
      
        Drehzeit  | 
          | 
        Sept.-November '57 | 
       
      
        Drehort  | 
          | 
        Paris | 
       
      
        Kinostart  | 
          | 
        Januar 1958 | 
       
      
         | 
          | 
        August 1958 (D) | 
       
      
        DVD  | 
          | 
        - | 
       
      
      
      
      | 
    
      
      
         Krimi: 
            Eigentlich ist der Plan perfekt: Julien Tavernier (M.Ronet) 
            erschießt seinen Chef, den Ehemann seiner Geliebten Florence (J.Moreau), 
            nach Dienstschluss in dessen Büro und lässt die Tat wie einen Selbstmord 
            aussehen. Doch kaum auf der Straße fällt ihm auf, dass er ein verräterisches 
            Indiz hinterlassen hat. Unbemerkt stiehlt er sich zurück in das abendlich 
            verlassene Bürogebäude - und bleibt dort im Fahrstuhl stecken. Während 
            Florence auf der Suche nach Julien verzweifelt durch das nächtliche 
            Paris irrt, stiehlt ein junges Paar das Auto des Mörders. Die abenteuerliche 
            Spritztour der beiden endet in einem Hotel, wo sie unter dem Namen 
            Julien Tavernier ein Zimmer anmieten und sich mit einem deutschen 
            Ehepaar anfreunden. Als das Diebespaar sich in der Nacht unbemerkt 
            mit deren Wagen davonmachen will, wird es von den Deutschen überrascht. 
            Im Affekt erschießt der Autodieb das Ehepaar mit einem Revolver, den 
            er in Juliens Auto gefunden hat, und flüchtet mit seiner Freundin. 
            Die Folgen sind für alle fatal. Aus dem Aufzug befreit, kann sich 
            Julien zwar am nächsten Morgen heimlich aus dem Gebäude schleichen, 
            weiß aber nicht, dass die Polizei ihn bereits sucht: Der Mörder wird 
            eines Mordes verdächtigt, den er gar nicht begangen hat... [ARTE 
            | oc] || In Frankreich 
            feierte Louis Malles Erstlingsfilm 
            mit Jeanne Moreau - die 
            in ihrer Rolle als Florence Carala über Nacht berühmt wurde - und Maurice Ronet überwältigende 
            Erfolge und wurde mit dem Prix Louis Delluc als künstlerisch bedeutendster 
          französischer Film des Jahres 1957 ausgezeichnet. | 
       
      |