| credits | 
       
      
        Regie  | 
        :  | 
        Douglas 
          Sirk | 
       
      
        Drehbuch  | 
        :  | 
        Peg Fenwick | 
       
      
        Kamera  | 
        :  | 
        Russell Metty | 
       
      
        Musik  | 
        :  | 
        Frank Skinner | 
       
      
        Musiküberwachung  | 
        :  | 
        Joseph Gershenson | 
       
      
        Produktion  | 
        :  | 
        Ross Hunter | 
       
      
         | 
       
      
        (presented by) Universal-International  | 
         
      
        |   | 
         
      
        Cary Scott  | 
        ..  | 
        Jane 
          Wyman | 
       
      
        Ron Kirby  | 
        ..  | 
        Rock 
          Hudson | 
       
      
        Sara Warren  | 
        ..  | 
        Agnes Moorehead | 
       
      
        Harvey  | 
        ..  | 
        Conrad Nagel | 
       
      
        Alida Anderson  | 
        ..  | 
        Virginia Grey | 
       
      
        Kay Scott  | 
        ..  | 
        Gloria Talbott | 
       
      
        Ned Scott  | 
        ..  | 
        William Reynolds | 
       
      
        Mick Anderson  | 
        »  | 
        Charles Drake | 
       
      
        Dr. Dan Hennessy  | 
        ..  | 
        Hayden Rorke | 
       
      
        Mona Plash  | 
        ..  | 
        Jacqueline deWit | 
       
      
        Jo-Ann  | 
        ..  | 
        Leigh Snowden | 
       
      
        Howard Hoffer  | 
        ..  | 
        Donald Curtis | 
       
      
        George Warren  | 
        »  | 
        Alex Gerry | 
       
      
        Manuel  | 
        ..  | 
        Nestor Paiva | 
       
      
        Mr. Weeks  | 
        ..  | 
        Forrest Lewis | 
       
      
        Tom Allenby  | 
        ..  | 
         Tol Avery | 
       
      
        Mary Ann  | 
        ..  | 
        Merry Anders | 
       
      
        |   | 
         
      
        Länge  | 
          | 
        89m (c) | 
       
      
        Drehzeit  | 
          | 
        Januar-Februar 1955 | 
       
      
        Kinostart  | 
          | 
        Dezember 1955 | 
       
      
        DVD  | 
          | 
        - | 
       
      
      | 
    
      
      
         Melodram: 
            Seit dem Tod ihres Mannes lebt die wohlhabende Cary Scott (J.Wyman) 
            einsam und zurückgezogen in ihrer kleinen Gemeinde in der Provinz 
            von Neu-England. Ihr Sohn Ned (W.Reynolds), der in 
            Princeton studiert, und ihre Tochter Kay, die in New York arbeitet, 
            versuchen immer wieder, ihre Mutter zu mehr Lebensfreude und stärkerem 
            Kontakt zu ihren alten Freundinnen zu animieren - ohne Erfolg. Dann 
            aber lernt Cary eines Tages durch Zufall den Gärtner Ron Kirby (R.Hudson) 
            kennen. Ron ist ein attraktiver, aber verschlossener Mann, der in 
            der alten, malerischen Mühle seines Großvaters lebt. Zu Cary aber 
            fühlt sich der sensible Einzelgänger vom ersten Moment an hingezogen. 
            Es dauert nicht lange, bis sich zwischen den beiden einsamen Menschen 
            eine zarte Liebe entwickelt. Durch Ron blüht Cary endlich zu neuem 
            Leben auf. Ebenso schnell aber machen in dem Städtchen bösartige Gerüchte 
            die Runde. Ihre konservativen, traditionsbewussten Freunde können 
            nicht verstehen, dass eine Frau wie Cary sich mit einem Mann aus einfachen 
            Verhältnissen eingelassen hat. Selbst Ned und Kay sind von der neuen 
            Beziehung ihrer Mutter entsetzt. Sie werfen ihr vor, durch die Beziehung 
            zu Ron, der in der Stadt nichts gelte, das Andenken des Vaters zu 
            beschmutzen. Vergebens versucht Cary, ihre Umwelt von der Aufrichtigkeit 
            ihrer Liebe zu überzeugen. Als ihre Kinder damit drohen, den Kontakt 
            zu ihr abzubrechen, hat Cary keine Wahl mehr - sie sagt sich von Ron, 
            der sie sogar heiraten möchte, los. Wenig später ist alles wie zuvor: 
            Cary lebt in trister Einsamkeit in ihrem goldenen Käfig. Von Depressionen 
            und psychosomatischen Leiden gequält realisiert sie schließlich, dass 
            sie nur glücklich werden kann, wenn sie das Geschwätz der Leute vergisst 
            und ihrem Herzen folgt. Sie will zu Ron zurückkehren - und dieses 
          Mal für immer... [ARD | oc] | 
       
      |