| credits | 
       
      
        Regie  | 
        :  | 
        J. 
          Lee Thompson | 
       
      
        Drehbuch  | 
        :  | 
        James R. Webb | 
       
      
        Roman (1957)  | 
        :  | 
        John D. MacDonald | 
       
      
        Kamera  | 
        :  | 
        Sam Leavitt | 
       
      
        Musik  | 
        :  | 
        Bernard Herrmann | 
       
      
        Produktion  | 
        :  | 
        Sy Bartlett | 
       
      
         | 
       
      
        © Melville - Talbot Productions  | 
         
      
        |   | 
         
      
        Sam Bowden  | 
        ..  | 
        Gregory Peck | 
       
      
        Max Cady  | 
        ..  | 
        Robert Mitchum | 
       
      
        Peggy Bowden  | 
        ..  | 
        Polly Bergen | 
       
      
        Nancy Bowden  | 
        »  | 
        Lori Martin | 
       
      
        Mark Dutton  | 
        ..  | 
        Martin Balsam | 
       
      
        Dave Grafton  | 
        ..  | 
        Jack Kruschen | 
       
      
        Charles Sievers  | 
        ..  | 
        Telly Savalas | 
       
      
        Diane Taylor  | 
        ..  | 
        Barrie Chase | 
       
      
        |   | 
         
      
        Länge  | 
          | 
        105m (bw) | 
       
      
        Drehort  | 
          | 
        Georgia | 
       
      
        Kinostart  | 
          | 
        April 1962 | 
       
      
         | 
          | 
        August 1962 (D) | 
       
      
        Blu-ray (GB)  | 
          | 
        Oktober 2011 | 
       
      
      | 
    
      
      
         Thriller: 
            Sam Bowden (G.Peck), ein ebenso erfolgreicher wie 
            beliebter Rechtsanwalt, lebt mit seiner Frau Peggy (P.Bergen) 
            und seiner Tochter Nancy in Savannah, Georgia. Der friedliche Alltag 
            der Familie hat von einem Tag auf den anderen ein Ende, als der sadistische 
            Schwerverbrecher Max Cady (R.Mitchum) in der Stadt 
            auftaucht. Kurz zuvor aus der Haft entlassen, macht Cady seinen ehemaligen 
            Anwalt Bowden dafür verantwortlich, dass man ihn zu einer langjährigen 
            Gefängnisstrafe verurteilt hatte. Seither kennt Cady nur noch ein 
            Ziel – sich an Bowden zu rächen. Er beginnt mit subtilem Psychoterror, 
            den er immer weiter steigert, ohne sich dabei etwas Nachweisbares 
            zuschulden kommen zu lassen. Daher kann auch die Polizei nichts gegen 
            den Ex-Sträfling unternehmen. Als Cady jedoch beginnt, Nancy zu belästigen 
            und eine junge, hübsche Frau namens Diane grausam misshandelt, greift 
            Bowden zur Selbstjustiz: Mit Unterstützung des Privatdetektivs Sievers 
            (T.Savalas) heuert er einen Schlägertrupp an, der 
            Cady endgültig aus der Stadt vertreiben soll. Allerdings dreht Cady 
            den Spieß um, und er verprügelt die Männer. Die bezahlten Schläger 
            werden festgenommen, worauf Bowden sich bei der Polizei plötzlich 
            in der Rolle des hinterhältigen Anstifters wiederfindet – ein weiterer 
            Triumph für den listigen Cady. Schließlich sieht Sam keinen anderen 
            Ausweg mehr, als die Sache auf eigene Faust zu Ende zu bringen. Er 
            gibt vor zu fliehen und reist gemeinsam mit seiner Frau und seiner 
            Tochter zu einem Hausboot am abgelegenen Cape Fear [Kap der Angst] 
            – wohl wissend, dass Cady ihnen dorthin folgen wird. Doch Bowden hat 
          seinem Gegner eine Falle gestellt... [ARD | Poster/Verleih:  Universal-International, 1962] || Nach dem Roman The Executioners von John D. MacDonald. * Unter der Regie von Martin Scorsese entstand 1990/91 mit Kap der Angst ein Remake von Ein Köder für die Bestie mit Robert De Niro und Nick Nolte in den Hauptrollen, das ebenfalls großen Anklang bei Publikum und Kritik fand. Peck und Mitchum waren in dieser Neuverfilmung in Gastauftritten zu sehen. | 
       
      |