| credits | 
       
      
        Regie  | 
        :  | 
        William 
          Wyler | 
       
      
        Drehbuch  | 
        :  | 
        John Michael Hayes | 
       
      
        Adaptation  | 
        :  | 
        Lillian Hellman | 
       
      
        Bühnenstück (1934)  | 
        :  | 
        Lillian Hellman | 
       
      
        Kamera  | 
        :  | 
        Franz F. Planer | 
       
      
        Musik  | 
        :  | 
        Alex North | 
       
      
        Produktion  | 
        :  | 
        William Wyler | 
       
      
         | 
       
      
        |   (a) William Wyler (production)  | 
       
      
        (presented by) The Mirisch Company  | 
       
      
        © Mirisch - Worldwide, 1961  | 
       
      
        |   | 
         
      
        Karen Wright  | 
        »  | 
        Audrey Hepburn | 
       
      
        Martha Dobie  | 
        ..  | 
        Shirley 
          MacLaine | 
       
      
        Dr. Joe Cardin  | 
        »  | 
        James Garner | 
       
      
        Lily Mortar  | 
        »  | 
        Miriam Hopkins | 
       
      
        Amelia Tilford  | 
        ..  | 
        Fay Bainter | 
       
      
        Mary Tilford  | 
        ..  | 
        Karen Balkin | 
       
      
        Rosalie  | 
        »  | 
        Veronica Cartwright | 
       
      
        Schülerin  | 
        ..  | 
        Mimi Gibson | 
       
      
        ?  | 
        ..  | 
        Debbie Moldow | 
       
      
        ?  | 
        ..  | 
        Diane Mountford | 
       
      
        Mr. Burton  | 
        ..  | 
        William Mims | 
       
      
        Rosalies Mutter  | 
        ..  | 
        Sallie/Sally Brophy | 
       
      
        Agatha  | 
        ..  | 
        Hope Summers | 
       
      
        |   | 
         
      
        Länge  | 
          | 
        107m (bw) | 
       
      
        Drehzeit  | 
          | 
        März-Juli 1961 | 
       
      
        Drehort  | 
          | 
        California | 
       
      
        Kinostart  | 
          | 
        Dezember 1961 | 
       
      
         | 
          | 
        Oktober 1962 (D) | 
       
      
        DVD  | 
          | 
        März 2008 | 
       
      
        Blu-ray (USA)  | 
          | 
        August 2014 | 
       
      
      | 
    
      
      
         Drama: 
            Im Alleingang haben die beiden jungen Lehrerinnen Karen Wright (A.Hepburn) 
            und Martha Dobie (S.MacLaine) im New England der 
            späten 50er Jahre ein privates Mädchenpensionat aufgebaut. Nach einigen 
            Anlaufschwierigkeiten schreibt die Schule endlich schwarze Zahlen, 
            und Karen denkt daran, den Arzt Joe Cardin (J.Garner) 
            zu heiraten. Martha ist nicht glücklich über diesen Entschluss, denn 
            sie befürchtet, dass sie die Schule nach Karens Heirat allein führen 
            muss. Marthas Tante Lily Mortar (M.Hopkins), eine 
            arbeitslose, exaltierte Schauspielerin, die gelegentlich als Lehrkraft 
            aushilft, macht ihrer Nichte Vorhaltungen, es sei "nicht normal", 
            dass eine junge Frau keine Beziehung zu einem Mann habe. Die boshafte, 
            frühreife Schülerin Mary Tilford wird Zeugin des Streits. Um sich 
            an Karen und Martha für eine Bestrafung zu rächen, erzählt Mary ihrer 
            Großmutter Amelia, ihre beiden Lehrerinnen seien ein Liebespaar, worauf 
            alle Eltern ihre Kinder von der Schule nehmen. Weil die schwatzhafte 
            Lily bei einer Gerichtsverhandlung fernbleibt und nicht als Entlastungszeugin 
            gehört werden kann, ist die Karriere der beiden Lehrerinnen zerstört. 
            Martha glaubt in ihren Gefühlen für die Freundin Karen ein Körnchen 
            Wahrheit an dem Vorwurf der Homosexualität zu entdecken und begeht 
            eine Verzweiflungstat... [ARD | Poster/Verleih: United Artists, 1961] || The Children's Hour ist nach These Three (1935/36) die zweite Adaptation des Bühnenstücks The Children's 
            Hour von Lillian Hellman durch William 
            Wyler. Sie endet im Gegensatz zur ersten Filmversion ohne erzwungenes 
          Happy End. | 
       
      |