| Stab | 
          Beziehungssatire: 
            Elisabeth (C.Rampling) und Bertrand (J.Dutronc) 
            sind typische Vertreter der gehobenen Pariser Gesellschaft. Hinter 
            der Fassade einer Bilderbuchehe verstecken sich Unzufriedenheit und 
            Langeweile. Er ist ein erfolgreicher Immobilienmakler und vergnügt 
            sich hinter dem Rücken seiner Gattin mit wesentlich jüngeren Frauen 
            oder auch Männern, findet dabei aber weitaus weniger Trost als im 
            Alkohol. Sie leidet unter der erdrückenden Ereignislosigkeit des Hausfrauenlebens 
            und fiebert dem gemeinsamen Urlaub mit Tochter Emilie (L.Doillon) 
            entgegen. Emilie hat aber andere Pläne: Hinter dem Rücken ihrer Eltern 
            hat sie eine Affäre mit Bertrands Angestelltem Kevin (S.Bouajila), 
            der mit ihr einen Urlaub in Chicago geplant hat. Auch Bertrand macht 
            in letzter Sekunde einen Rückzieher und schickt an seiner Stelle Julie 
            (C.Courau), allein erziehende Mutter, Elisabeths 
            beste Freundin und seine ehemalige Geliebte, ins Luxushotel am Meer. 
            So hat er die Hände frei für eine neue Liebschaft in Paris. Die Nachbarn, 
            Véro (K.Viard) und Jérôme (D.Podalydès), 
            hätten gern ähnliche Probleme. Jérôme ist arbeitslos, und in seiner 
            Plattensammlung findet sich in mehrfacher Ausführung der immer gleiche 
            Abschiedsbrief mit lediglich unterschiedlichen Daten. Sein Lebensinhalt 
            besteht darin, Gaszähler zu sammeln und seine Versagergefühle vor 
            Véro und dem gemeinsamen Sohn Loïc (G.Ulliel) zu 
            verstecken. Da Véro auf einem gemeinsamen Urlaub besteht und mit den 
            Nachbarn gleichziehen will, landen beide Familien im selben Urlaubsort. 
            Dort findet der Aufreißer Maxime (V.Elbaz) Gefallen 
            an der hübschen Julie, die ihr Baby kurzerhand Véro anvertraut. Die 
            gelangweilte Elisabeth freundet sich derweil mit der gestressten Anwältin 
            Lulu (C.Bouquet) an, deren übermäßig eifersüchtiger 
            Ehemann Jean-Pierre (M.Blanc) in Maxime einen heimlichen 
            Liebhaber seiner Frau vermutet. Zahlreiche Verwechslungen, Missverständnisse 
            und Überraschungen sind vorprogrammiert... [ZDF-Info | oc] | 
         
         
          | Regie | 
          Michel Blanc | 
         
         
          | Drehbuch+Adapt.+Dialoge | 
          Michel Blanc | 
         
         
          | Roman | 
          Joseph Connolly | 
         
         
          | Kamera | 
          Sean Bobbitt | 
         
         
          | Musik | 
          Mark Russell | 
         
         
          | Produktion | 
          Yves Marmion | 
         
         
          | >> | 
          UGC YM, F | 
         
         
          | >> | 
          UGC Images | 
         
         
          | >> | 
          Mercury Film Productions | 
         
         
          | >> | 
          Dan Films, GB | 
         
         
          | >> | 
          Alia Film, I | 
         
         
          | >> | 
          France 2 Cinéma, F | 
         
         
          | Rolle | 
          Darsteller | 
         
         
          | Elisabeth Lannier | 
          Charlotte 
            Rampling | 
         
         
          | Bertrand Lannier | 
           Jacques 
            Dutronc | 
         
         
          | Lulu | 
          Carole Bouquet | 
         
         
          | Jean-Pierre | 
          Michel Blanc | 
         
         
          | Véronique [Véro] | 
          Karin Viard | 
         
         
          | Jérôme | 
           Denis Podalydès | 
         
         
          | Julie | 
          Clotilde Courau | 
         
         
          | Maxime | 
           Vincent Elbaz | 
         
         
          | Emilie | 
          Lou Doillon | 
         
         
          | Kevin | 
          Sami Bouajila | 
         
         
          | Loïc | 
          Gaspard Ulliel | 
         
         
          | Länge | 
          103m (c) | 
         
         
          | Drehzeit | 
          Juli-? 2001 | 
         
         
          | Drehort | 
          Dep. Pas-de-Calais | 
         
         
          | Kinostart | 
          Oktober 2002 (F+I) | 
         
        
          |   | 
          Juni 2003 (GB) | 
         
         
          | DVD | 
          - | 
         
         
          | > César für Karin 
            Viard | 
         
        |