| Stab | 
          Abenteuer: 
            Im Jahr 1271 macht sich der junge Venezianer Marco Polo (H.Buchholz) 
            zusammen mit seinem Vater (M.Girotti) und seinem 
            Onkel auf den Weg nach China, um dem mächtigen Kublai Khan (A.Quinn) 
            die Friedensbotschaft des Papstes Gregor X. zu überbringen. Auf dem 
            Weg durch die arabische Wüste wird er entführt und vom bösen Alten 
            in einem Höhlenpalast festgehalten. Der freundliche Emir Alaou (O.Sharif) 
            befreit ihn und zeigt ihm den Weg nach Samarkand, wo sich sein Vater 
            bereits eingefunden hat. Doch Samarkand ist weit, Marco Polo verirrt 
            sich und findet nur mit Hilfe eines einheimischen Mädchens den Weg. 
            In der Stadt endlich angekommen erwarten ihn bereits seine Feinde: 
            Prinz Nayam (R.Hossein), der Sohn des Kublai Khan, 
            hat kein Interesse daran, dass sein Vater Frieden mit den Christen 
            schließt. Marco und sein Vater, die wieder zusammengefunden haben, 
            sollen von Mongolen auf dem Weg durch die Wüste Gobi getötet werden. 
            Ein mongolisches Mädchen, das über den Plan informiert ist, rettet 
            Marco; Vater und Onkel jedoch werden entführt. Marco kämpft sich alleine 
            durch die Wüste; halbtot wird er schließlich an der chinesischen Grenze 
            von Mönchen gefunden. Auf der Dschunke einer chinesischen Prinzessin 
            gelangt er endlich zum Hof des Kublai Khan, wo ihn die Wachen sofort 
            ins Gefängnis werfen. Durch die Prinzessin erfährt der Kublai Khan 
            von der Ankunft Marco Polos und nimmt ihn freudig als Gast auf. Doch 
            Prinz Nayam ist gegen einen dauerhaften Frieden und versucht mit seiner 
            Reiterarmee den Vater zu stürzen. Es gelingt ihm nicht, und er stirbt 
            in den Armen seines Vaters. Marco Polo bleibt an Kublai Khans Hof. 
            Erst nach 24 Jahren kehrt er nach Venedig zurück... [ZDF-Info | oc] | 
         
         
          | Regie | 
          Denys 
            de La Patellière | 
         
         
          |   | 
          Noël Howard | 
         
         
          | Drehbuch | 
          Denys de La Patellière | 
         
         
          |   | 
          Raoul (J.) Lévy | 
         
         
          |   | 
          Jacques Rémy | 
         
         
          |   | 
          Jean-Paul Rappeneau | 
         
         
          | Kamera | 
          Armand Thirard | 
         
         
          | Musik | 
          Georges Garvarentz | 
         
         
          | Produktion | 
          - | 
         
         
          | >> | 
          ITTAC, F | 
         
         
          | >> | 
          S.N.C., F | 
         
         
          | >> | 
          Prodi Cinematografica, I | 
         
         
          | Rolle | 
          Darsteller | 
         
        
          | Marco Polo | 
          Horst Buchholz | 
         
        
          | Achmed Abdullah | 
          Grégoire Aslan | 
         
        
          | Prinz Nayam | 
          Robert Hossein | 
         
        
          | Mädchen mit Peitsche | 
          Elsa Martinelli | 
         
        
          | alter Mann vom Berg | 
          Akim Tamiroff | 
         
        
          | Emir Alaou | 
          Omar Sharif | 
         
        
          | Ackerman | 
          Orson Welles | 
         
        
          | Kublai Khan | 
          Anthony Quinn | 
         
        
          | Nicolo Polo | 
          Massimo Girotti | 
         
        
          | Spinello | 
          Folco Lulli | 
         
        
          | Papst Gregor X. | 
          Guido Alberti | 
         
        
          | Gogatine | 
          Lee Sue Moon | 
         
        
          | Guillaume de Tripolis | 
          Bruno Cremer | 
         
        
          | Nicolo de Vicenza | 
          Jacques Monod | 
         
        
          | Matteo Polo | 
          Mica Orlovic | 
         
        
          | ? | 
          Virginia Onorato | 
         
        
          | Taha | 
          Mansuoreh Rihai | 
         
        
          | Länge | 
          110m-I; 112m-F | 
         
        
          | Drehzeit | 
          Dezember '63-? | 
         
        
          | Drehorte | 
          Jugoslawien; Frankreich; | 
         
        
          |   | 
          Ägypten; Italien; | 
         
        
          |   | 
          Afghanistan | 
         
        
          | Kinostart | 
          August 1965 (F) | 
         
        
          |   | 
          Dezember 1965 (I) | 
         
        
          | DVD | 
          - | 
         
      |