A Fish Called Wanda (1987-USA/GB | Ein Fisch namens Wanda)
credits
Regie
  Charles Crichton
Drehbuch
  John Cleese
Kamera
  Alan Hume
Musik
  John Du Prez
Produktion
  Michael Shamberg
(a) Michael Shamberg [Productions] /
Prominent Features (production)
(presented by) Metro-Goldwyn-Mayer
 
Archie Leach
John Cleese
Wanda
Jamie Lee Curtis
Otto
Kevin Kline
Ken
Michael Palin
Wendy Leach
»
Maria Aitken
George
Tom Georgeson
Mrs. Coady
»
Patricia Hayes
Richter
Geoffrey Palmer
 
Länge
  109m (c)
Drehzeit
  Juli-September 1987
Drehorte
  London; Oxford, GB
Kinostart
  Juli 1988 (USA)
    Oktober 1988 (GB)
    Januar 1989 (D)
BLU RAY
  Juli 2011
posterGaunerkomödie: Wanda (J.L.Curtis), ein flottes Mädchen aus Amerika, hat sich mit George (T.Georgeson), Ken (M.Palin) und Otto (K.Kline) zusammengetan, um in London einen vornehmen Juwelierladen auszurauben. Wenn der Coup klappt, winkt Beute im Wert von 13 Millionen Pfund. Der Überfall ist Maßarbeit, danach wird es schwieriger. Insgeheim möchte nämlich jeder von den vieren die ganze Beute für sich haben, darum sorgen Wanda und Otto zunächst einmal dafür, dass George hinter Gittern landet. Vorsichtshalber hat der die Juwelen jedoch so gut versteckt, dass Wanda nur eine Möglichkeit sieht, sie aufzuspüren: Sie muss Georges ehrbaren Anwalt Archie Leach (J.Cleese) verführen. Das fällt ihr nicht sonderlich schwer, weckt aber das verständliche Misstrauen von Otto, der für seine "Schwester" alles andere als nur brüderliche Gefühle empfindet. Der entflammte Archie bekommt es mit ihm ebenso heftig zu tun wie Ken, dessen Leidenschaft für Aquarienfische Otto grausam missbraucht. Doch auch Kens Gegenschlag ist mörderisch: In frischem Beton festgepappt, sieht Otto eine Dampfwalze auf sich zurollen... [ARD, 2012 | occ] || Der Name des Anwalts Archie Leach ist als Hommage an den 1986 verstorbenen Schauspieler Cary Grant gedacht, dessen richtiger Name Alexander Archibald Leach lautet. * Dem englischen Komiker John Cleese, Gründungsmitglied der legendären Monty Python-Gruppe, und dem Komödien-Altmeister Charles Crichton war mit ihrer irrwitzigen Geschichte 1987 ein veritabler Kinohit geglückt; eine einmal klamaukige, dann wieder romantische und oft rabenschwarze Gaunerkomödie mit satirischen Seitenhieben auf britisch-amerikanische Diskrepanzen. Ihren Erfolg hat Crichton so erklärt: «Im Grunde ist das ein richtig fieser Film, brutal, geil und sadistisch – kurz, er hat alle Elemente einer guten Komödie.» [SRF]

David (di Donatello) für John Cleese (Drehbuch)
BAFTA Award für John Cleese (bester Darsteller)
Academy Award (Oscar) für Kevin Kline
BAFTA Award für Michael Palin
home © midas 2021