| Stab | 
          Thriller: 
            Der Küster Otto Keller (O.E. Hasse), ein sozial, 
            psychisch und moralisch aus dem Gleichgewicht geratener Flüchtling, 
            begeht mit einer gestohlenen Soutane einen Raubmord an dem Rechtsanwalt 
            Vilette und beichtet dem jungen Pater Logan (M.Clift) 
            seine Tat. Der Pater ist durch das Beichtgeheimnis zwar zum Schweigen 
            verpflichtet, nimmt Keller jedoch das Versprechen ab, sich der Polizei 
            zu stellen. Doch Keller denkt nicht daran. Inspektor Larrue (K.Malden) 
            erfährt unterdessen, dass Pater Logan vor seiner Priesterweihe eine 
            Affäre mit der verheirateten Ruth Grandfort (A.Baxter) 
            hatte und bei einem Treffen mit ihr von Vilette überrascht wurde. 
            Vilette nutzte sein Wissen, um Ruth zu erpressen. Da in der Nähe des 
            Tatorts ein Priester gesehen wurde, richten sich nun alle Indizien 
            gegen den Geistlichen, der unter Mordanklage gestellt wird... [3SAT-Info 
            | oc]   Den Part 
            der Ruth sollte ursprünglich die Schwedin Anita Björk 
            - gerade von Kritikern in Europa und Amerika für ihre Darstellung 
            der Titelheldin in Fröken Julie (Fräulein Julie, 
            1950-S) gefeiert - übernehmen. Sie kam aber mit einem unehelichen 
            Kind und ihrem Liebhaber nach Hollywood. Jack Warner, der sich noch 
            gut an die verärgerte Reaktion der Öffentlichkeit auf Ingrid 
            Bergmans Privatleben erinnerte, bestand darauf, die Schauspielerin 
            sofort wieder zu entlassen. Zwei Wochen vor dem Beginn der Dreharbeiten 
            mußte der Regisseur (und Produzent) einen anderen verfügbaren Star 
            als Ersatz finden. Hitchcocks Wahl fiel auf eine damals ebenfalls 
            bekannte (und blonde) Schauspielerin Anne Baxter. | 
         
         
          | Regie | 
          Alfred 
            Hitchcock | 
         
         
          | Drehbuch | 
          George Tabori | 
         
         
          |   | 
          William Archibald | 
         
         
          | Bühnenstück (1902) | 
          Paul Anthelme | 
         
         
          | Kamera | 
          Robert Burks | 
         
         
          | Musik | 
          Dimitri Tiomkin | 
         
         
          | Produktion | 
          [Alfred Hitchcock] | 
         
         
          | >> | 
          Warner Bros. (Pictures) | 
         
         
          | Rolle | 
          Darsteller | 
         
         
          | Pater Michael Logan | 
          Montgomery 
            Clift | 
         
         
          | Ruth Grandfort | 
          Anne Baxter | 
         
         
          | Inspektor Larrue | 
          Karl Malden | 
         
         
          | Willy Robertson | 
          Brian Aherne | 
         
         
          | Otto Keller | 
           O.E. Hasse | 
         
         
          | Pierre Grandfort | 
          Roger Dann | 
         
         
          | Alma Keller | 
          Dolly Haas | 
         
         
          | Pater Millais | 
          Charles Andre | 
         
         
          | Länge | 
          95m (bw) | 
         
         
          | Drehzeit | 
          August-Oktober 1952 | 
         
        
          | Drehort | 
          Québec, CDN | 
         
         
          | Kinostart | 
          März 1953 | 
         
         
          | DVD | 
          November 2004 (de,en) | 
         
        |