| Stab | 
          Krimi: 
            Privatdetektiv Philip Marlowe (D.Powell) sucht im 
            Auftrag eines ehemaligen Häftlings dessen Geliebte Velma, die spurlos 
            verschwunden ist. Dabei wird er in einen Fall von Raub, Erpressung 
            und Mord verwickelt. Drahtzieherin ist eine geheimnisvolle und verführerische 
            Frau (C.Trevor), die Marlowe zu ihrem Komplizen macht 
            und für ihre blutigen Pläne einspannt. Die schöne Mörderin spielt 
            eine Doppelrolle und entpuppt sich schließlich als die gesuchte Velma... 
            [ARTE-Info | oc] | 
         
         
          | Regie | 
          Edward 
            Dmytryk | 
         
         
          | Drehbuch | 
          John Paxton | 
         
         
          | Roman Farewell, My 
            Lovely | 
          Raymond Chandler 
            (1940) | 
         
         
          | Kamera | 
          Harry J. Wild | 
         
         
          | Musik | 
          Roy Webb | 
         
         
          | Musikalische Leitung | 
          C[onstantin] Bakaleinikoff | 
         
         
          | Produktion | 
          Adrian Scott | 
         
         
          | >> | 
          RKO Radio Pictures | 
         
         
          | Rolle | 
          Darsteller | 
         
         
          | Philip Marlowe | 
          Dick Powell | 
         
         
          | Helen Grayle/Velma | 
          Claire Trevor | 
         
         
          | Ann Grayle | 
          Anne Shirley | 
         
         
          | Jules Amthor | 
          Otto Kruger | 
         
         
          | Moose Malloy | 
          Mike Mazurki | 
         
         
          | Mr. Grayle | 
          Miles Mander | 
         
         
          | Lindsay Marriott | 
          Douglas Walton | 
         
         
          | Lieutenant Randall | 
          Don/ald Douglas | 
         
         
          | Dr. Sonderborg | 
          Ralf Harolde | 
         
         
          | Jessie Florian | 
          Esther Howard | 
         
         
          | Länge | 
          95m (bw) | 
         
         
          | Drehzeit | 
          Mai-Juli 1944 | 
         
        
          | Drehort | 
          California | 
         
         
          | Kinostart | 
          Dezember 1944 | 
         
         
          | DVD | 
          - | 
         
        |