| Stab | 
          Historienfilm: 
            Am 5. Mai des Jahres 1821 erzählt der greise Fürst und Politiker Talleyrand 
            vor einem kleinen Kreis begieriger Zuhörer das Leben Napoleons, von 
            dessen Tod er soeben erfahren hat. Napoleone Buonaparte, aus dem später 
            Napoleon Bonaparte wird, wurde am 15. August 1769 als Sohn eines Anwalts 
            im korsischen Ajaccio geboren. Mit 10 Jahren schickt ihn sein Vater 
            auf die Militärschule von Brienne. Er wird als ein verschlossener, 
            mürrischer und rauflustiger Junge beschrieben. In Brienne soll er 
            in sein Notizheft geschrieben haben: "St. Helena - winzige Insel". 
            Eine unbewusste Schicksalsahnung ? Als 16-Jähriger verlässt Napoleone 
            (D.Gélin) als Leutnant 2. Ranges die Militärakademie 
            und kehrt nach Korsika zurück. Dort lernt er seine jüngeren Geschwister 
            Lucien (S.Reggiani), Pauline, Jérome und Caroline 
            kennen. Sie und sein älterer Bruder Joseph werden später einmal von 
            ihm mit hohen Titeln und Königreichen belohnt werden. Auf Josephs 
            Hochzeit lernt Napoleone dessen Schwägerin Desirée (D.Robin) 
            kennen und schwört ihr ewige Liebe. Dennoch heiratet er später die 
            schöne Witwe und Mätresse einflussreicher Persönlichkeiten, Joséphine 
            de Beauharnais (M.Morgan). Frankreich braucht inzwischen 
            einen fähigen Artillerieleutnant und als Napoleone 1795 einen royalistischen 
            Aufstand niederschlägt und in Italien siegreich ist, wird er eine 
            berühmte Persönlichkeit. Ein Staatsstreich macht den Korsen vier Jahre 
            später zum Ersten Konsul mit Alleinherrschaft, fünf Jahre später krönt 
            sich Napoleon (R.Pellegrin) zum Kaiser. Dazwischen 
            liegen erfolgreiche Koalitionskriege und Schlachten: Luneville, Amiens, 
            Jena, Austerlitz. In Polen begegnet er der Gräfin Walewska und verliebt 
            sich. Doch nicht sie ist der Grund seiner Eheauflösung. Napoleon will 
            eine Dynastie gründen und dazu braucht er Erben. Da ihm die Joséphine 
            nicht geben kann, ehelicht er die Habsburgerin Marie-Luise (M.Schell). 
            Inzwischen beherrscht Napoleon Europa und ist 1806 auf dem Höhepunkt 
            seiner Macht. Doch Europa beginnt sich zu wehren. Der Kaiser wagt 
            1812 den Überfall auf Russland. Diese Entscheidung wird zum Wendepunkt 
            der napoleonischen Herrschaft... [MDR-Info | oc] |