| Stab | 
          Drama: 
            Der Regisseur Ferrand dreht in den Studios von Nizza seinen neuen 
            Film "Meine Ehefrau Pamela". Jeden Tag gibt es neue technische 
            Zwischenfälle, organisatorische Schwierigkeiten und menschliche Verwicklungen. 
            Der Liebeskummer und die Launen einer kapriziösen Schauspielerin belasten 
            die Dreharbeiten ebenso wie der tödliche Unfall eines der Hauptdarsteller 
            (J.-P.Aumont). Aber immer wieder gelingt es dem Regisseur 
            und seiner Assistentin (N.Baye) mit viel Geduld, 
            eine Lösung für die vielen Komplikationen zu finden und den Film schließlich 
            erfolgreich fertig zu stellen. [ARTE-Info - pr]   
            "Die amerikanische Nacht" ist die Bezeichnung für ein technisches 
            Verfahren, bei dem sich mittels eines Filters die Tagesaufnahmen in 
            Nachtsszenen verwandeln. *  "(...) I remember when I decided that that's [film-making] what I was going to do. (...) I knew that I had to go and learn what a movie was, not just my experience of going and watching a movie. So I went and sat in Truffaut's Day for Night (1972), watched it for three days straight, eight hours at a time and memorized it shot-for-shot." John McTiernan | 
         
         
          | Regie | 
          François 
            Truffaut | 
         
         
          | Drehbuch | 
          François Truffaut | 
         
         
          |   | 
          Jean-Louis Richard | 
         
         
          |   | 
          Suzanne Schiffman | 
         
         
          | Kamera | 
          Pierre-William 
            Glenn | 
         
         
          | Musik | 
          Georges Delerue | 
         
         
          | Produktion | 
          - | 
         
         
          | >> | 
          Films du Carrosse, F | 
         
         
          | >> | 
          P.E.C.F., F | 
         
         
          | >> | 
          P.I.C., I | 
         
         
          | Rolle | 
          Darsteller | 
         
        
          | Julie Baker | 
          Jacqueline 
            Bisset | 
         
        
          | Séverine | 
          Valentina Cortese | 
         
        
          | Liliane | 
          Dani | 
         
        
          | Stacey | 
          Alexandra Stewart | 
         
        
          | Alexandre | 
          Jean-Pierre Aumont | 
         
        
          | Bertrand | 
          Jean Champion | 
         
        
          | Alphonse | 
          Jean-Pierre Léaud | 
         
        
          | Ferrand | 
          François Truffaut | 
         
        
          | Odile?Monique | 
          Nike Arrighi | 
         
        
          | Joëlle | 
          Nathalie Baye | 
         
        
          | Dr. Nelson | 
          David Markham | 
         
        
          | Bernard | 
          Bernard Menez | 
         
        
          | Länge | 
          115m (c) | 
         
        
          | Drehzeit | 
          September-November '72 | 
         
        
          | Drehort | 
          Nizza | 
         
        
          | Kinostart | 
          Mai 1973 (F) | 
         
        
          |   | 
          September 1973 (I) | 
         
        
          | DVD | 
          Warner HV (de,fr,en,sp) | 
         
        
          bester fremdsprachiger 
            Film [Oscar]  bester Film [BAFTA 
            Award]  bester Film [New York Film 
            Critics Circle Award] 
            BAFTA Award für François Truffaut (beste 
            Regie)  
            NY Film Critics Circle Award für F. Truffaut 
            (b. Regie) 
            BAFTA Award für Valentina Cortese 
            New York Film Critics Circle Award für V. Cortese 
           | 
         
        |