| Stab | 
          Kriegsaction: 
            Frankreich 1938: Der Journalist Jean Matrac (H.Bogart) 
            wird als engagierter Gegner des Münchner Abkommens heftig bekämpft, 
            in einen fingierten Mordprozess verwickelt und zur Deportation in 
            die Strafkolonie von Französisch-Guyana verurteilt. Im Lager freundet 
            er sich mit einigen Mithäftlingen an. Mit dem Bauern Petit verbindet 
            ihn der glühende Hass auf Nazi-Deutschland, aber auch der smarte Trickdieb 
            Marius (P.Lorre), der Deserteur Renault (P.Dorn) 
            und der Mörder Garou (H.Dantine) wollen für ihre 
            bedrohte Heimat kämpfen. Der alte Ex-Sträfling Grandpère verhilft 
            dem Quintett zur Flucht - gegen das Versprechen, dass sie für die 
            Befreiung Frankreichs kämpfen werden. Matrac und seine Freunde fahren 
            durch Sumpfwälder aufs offene Meer und werden von einem französischen 
            Frachter aufgelesen. Kapitän Freycinet (C.Rains) 
            ahnt gleich, dass sie nicht die venezolanischen Goldgräber sind, die 
            sie zu sein behaupten. Doch er erkennt ihren Patriotismus und zieht 
            sie in sein Vertrauen. Als sie von Hitlers Einmarsch in Paris erfahren, 
            beschließen Freycinet und Matrac, den Kurs des Schiffes zu ändern. 
            Statt Marseille wollen sie nun das sichere England ansteuern, um von 
            dort gegen die deutschen Besatzer zu kämpfen. Der Passagier Duval 
            (S.Greenstreet), ein Anhänger des Pétain-Regimes, 
            will dies verhindern und zettelt eine blutige Meuterei an. Freycinet 
            und Matracs Leute schlagen die Revolte nieder, doch der Funker hat 
            bereits einen deutschen Jagdbomber alarmiert. Im gnadenlosen Luftangriff 
            sterben viele Seeleute. Voller Hass schießt Matrac zurück - auch dann 
            noch, als das Flugzeug abstürzt und die deutschen Flieger hilflos 
            auf dem Meer treiben... [ARD-Info | oc]   
            Unter anderem wegen der Szene, in der Matrac die wehrlosen deutschen 
            Flieger tötet, wurde der Film hierzulande erst 1977 in der untertitelten 
            Originalfassung aufgeführt. |