Der Stoff, aus dem die Träume sind (1972-D)
credits
Regie Alfred Vohrer
Drehbuch Manfred Purzer
Roman Johannes Mario Simmel (1971)
Kamera Charly Steinberger
Musik Peter Thomas
Produktion Luggi Waldleitner
>> / © Roxy Film
 
  Edith Heerdegen ... Luise Gottschalk
  Hannelore Elsner ... Irina
  Herbert Fleischmann . Bertie Engelhardt
  Paul Neuhaus ... Walter Roland
  Arno Assmann ... Herford
  Paul Edwin Roth ... Oswald Seerose
  Rick Parsé ... Jan Bilka
  Heidi Stroh ... Blondy
  Anton Diffring ... Simpson
  Charles Regnier ... Vladimir Monerov
  Klaus Schwarzkopf ... Dr. Erkner
  Günter Mack ... Pastor Demel
  Friedrich Georg Beckhaus ... Klein
  Konrad Georg ... Gernot
  Arthur Brauss ... Michajlov
  Malte Thorsten ... Theo
  Ernst von Klipstein ... Thomas Hem
  Gert Haucke ... Concon, Zuhälter
  Eva Gelb ... Tamara
  Walter Buschhoff ... Kuschke
  Herbert Mensching ... Zeuge Jehovas
  Franz Rudnick ... Vaclav Bilka
  Dieter Wagner ... Rogge
  Charles Brauer ... Leter
  Rainer Basedow ... Cassin
  Hans Peter Hallwachs ... Notung
  Hans Daniel ... Conny Eilers
  Arnold Marquis ... Ivanov
  Kurt Rackelmann ... ?
  Detlof Krüger ... Michelsen
  Gerd Oswald ... ?
 
Länge 142m (c)
Drehzeit März-Mai 1972
Drehorte Deutschland; Finnland;
  Tschechoslowakei; USA
Kinostart September 1972
DVD Februar 2007
posterPolitmelodram: Thomas Hem ist Chefredakteur einer großen Boulevard-Illustrierten aus Frankfurt. Er zwingt seinen Starreporter Walter Roland, billige Sexgeschichten zu schreiben, die die Auflage steigern sollen. Roland willigt ein unter der Bedingung, gleichzeitig eine Geschichte über ein 11-jähriges tschechisches Flüchtlingskind schreiben zu dürfen. Mit dem Fotografen Bertie Engelhardt (H.Fleischmann) fährt Roland nach Bremen in ein Flüchtlingslager. Dort werden die beiden zufällig Zeugen, wie der Hamburger Zuhälter Concon die Tschechin Irina (H.Elsner) entführen will. Irina ist aus der Tschechoslowakei geflohen, um ihrem Geliebten Jan Bilka zu folgen, von dem sie ein Kind erwartet. Roland und Engelhardt fahren mit Irina nach Hamburg, doch Bilka lässt sich verleugnen. Er hat kein Interesse an einer Kontaktaufnahme. Der desertierte tschechische Soldat hat die für den Kriegsfall in Mitteleuropa vorgesehenen Aufmarschpläne der Warschauer-Pakt-Staaten an sich gebracht und will sie an den amerikanischen Geheimdienst verkaufen. Roland und Engelhardt wittern eine Story und bleiben Bilka auf den Fersen. Dabei geraten sie zwischen die Fronten von KGB, CIA und deutschem Verfassungsschutz. Roland kehrt nach Frankfurt zurück, um Hem davon zu überzeugen, dass er die Geschichte sofort drucken muss. Doch Hem lehnt ab. Inzwischen wird Engelhardt ermordet. Als Roland nur knapp einem Sprengstoffanschlag entgeht, verlässt er mit Irina das Land mit unbekanntem Ziel. Jahre später stellt er seine Aufzeichnungen einem gewissen Johannes Mario Simmel zur Verfügung... [HR | oc]
home © midas 2010