| Stab | 
          Historiendrama: 
            "Was hindert Sie, mein Sohn, es später zu vergrößern", waren 
            1626 die Worte König Ludwig XIII. Gemeint war das aus nur zwei Räumen 
            bestehende Jagdschloss des Königs, das er nach einer alteingesessenen 
            Familie Versailles genannt hatte. Und das tut zwanzig Jahre später 
            Ludwig XIV. (G.Marchal). Es folgen Seitenflügel, 
            eine phantastische Gartenanlage, eine Spiegelgalerie, die Schlosskapelle, 
            die Lustschlösschen ... Unsummen verschlingt Versailles. Die Einwände 
            seiner Minister tut der König mit den Worten ab: "In hundert, 
            zweihundert, dreihundert Jahren wird es ein Denkmal unserer und Frankreichs 
            Größe sein. Man wird in ihm [dem Schloss] die Geschichte der Helden 
            des schönsten Landes der Erde lesen - wie in einem unvergänglichen 
            Buch." Der König versteht es, das Leben und die Liebe zu genießen. 
            Ein Fest jagt das andere und die Türen der schönsten Frauen öffnen 
            sich wie von Zauberhand bewegt. Besonders die schöne Madame de Montespan 
            (C.Colbert) hat es dem König angetan. Doch als sie, 
            aus Angst seine Gunst an eine jüngere Mätresse zu verlieren, zur List 
            greift und gar eine Giftmischerin konsultiert, wird sie lebenslänglich 
            verbannt. Ludwig XIV. (S.Guitry) führt sein Königtum 
            auf den Gipfel seiner Macht. Doch indem er den Bogen seiner finanziellen 
            und militärischen Macht überspannt, leitet er, den man den "Sonnenkönig" 
            nennt, schließlich Frankreichs Niedergang ein. Als er am 5. September 
            1715 in Versailles stirbt, begräbt man ihn nachts und unter Ausschluss 
            der Öffentlichkeit - aus Sicherheitsgründen ! Der schöne, junge Monarch, 
            der im Juni 1725 in Versailles einzieht, wird von den Frauen vergöttert 
            und vom Volk geliebt. Man nennt ihn Ludwig XV. (J.Marais), 
            den Vielgeliebten. Ein Vierteljahrhundert später war aus der Liebe 
            Hass geworden. Seine bekannteste Liaison war die mit Madame de Pompadour 
            (M.Presle), die einschneidendste Veränderung in Versailles: 
            Er ließ die Räume kleiner und intimer gestalten. Nach dem Tod Ludwig 
            XV. besteigt Ludwig der XVI., verheiratet mit der schönen Habsburgerin 
            Marie-Antoinette, den Thron. Das Volk jubelt, dann hasst es und guillotiniert 
            es das Königspaar. Es ist das Jahr 1789. Versailles wird gestürmt, 
            seine kostbaren Möbel versteigert, verschleudert, vernichtet. Das 
            Schloss fällt in einen Dornröschenschlaf - bis es ein Kaiser weckt: 
            Napoleon. Auch er wurde Geschichte und Versailles schließlich auf 
            Erlass von Louis Philippe I. am 1. September 1833 Museum - zur Veranschaulichung 
            und Verherrlichung Frankreichs... [ARD-Info] |