| Stab | 
          Politdrama: 
            Rumänien, März 1939. Der Bauer Johann Moritz (A.Quinn) 
            ist zum zweiten Mal Vater geworden. Als er mit seiner jungen Frau 
            Suzanna (V.Lisi) und vielen Gästen die Taufe feiert, 
            ahnt er noch nicht, was auf ihn zukommt. Der verschlagene Ortspolizist 
            Dobresco stellt der hübschen Suzanna nach. In der Hoffnung, sie dann 
            willfährig zu machen, lässt er ihren Mann festnehmen und zusammen 
            mit rumänischen Juden in ein Arbeitslager stecken. Dort beteuert Johann 
            Moritz vergeblich, kein Jude zu sein. Um den Hof zu retten, muss seine 
            Frau eine gefälschte Scheidungsurkunde unterschreiben. Eines Tages 
            gelingt es Johann Moritz, zusammen mit jüdischen Leidensgefährten 
            nach Ungarn zu entkommen. Dort wird er als vermeintlicher Agent festgenommen 
            und nach einem grausamen Verhör zur Zwangsarbeit nach Deutschland 
            deportiert. In der Fabrik entdeckt ihn ein hoher SS-Offizier und redet 
            sich und seinen Männern ein, Johann Moritz sei ein absolut reinrassiger 
            Nachkomme deutscher Siedler, die vor Jahrhunderten in den Osten ausgewandert 
            seien. Moritz muss sich in SS-Uniform fotografieren lassen, das Bild 
            wird in vielen Zeitschriften abgedruckt. Als er gegen Kriegsende in 
            amerikanische Gefangenschaft gerät, bringt ihn das vor ein alliiertes 
            Militärgericht. Dort findet sich für den einfachen Bauern zum Glück 
            ein engagierter Verteidiger (M.Redgrave), der dafür 
            sorgt, dass Johann Moritz freikommt und Frau und Kinder endlich wieder 
            sieht. [SWR-Info] | 
         
         
          | Regie | 
          Henri 
            Verneuil | 
         
         
          | Drehbuch | 
          Henri Verneuil | 
         
         
          |   | 
          François Boyer | 
         
         
          |   | 
          Wolf Mankowitz | 
         
         
          | Roman | 
          Constantin Virgil Gheorghiu | 
         
         
          | Kamera | 
          Andreas Winding | 
         
         
          | Musik / Musik. Leitung | 
          Georges Delerue | 
         
         
          | Produktion | 
          - | 
         
         
          | >> | 
          Films Concordia, F | 
         
         
          | >> | 
          C.C. Champion, I | 
         
         
          | Rolle | 
          Darsteller | 
         
        
          | Johann Moritz | 
          Anthony Quinn | 
         
        
          | Suzanna Moritz | 
          Virna Lisi | 
         
        
          | Nicolai Dobresco | 
          Grégoire Aslan | 
         
        
          | Strafverteidiger | 
          Michael 
            Redgrave | 
         
        
          | Strul | 
          Marcel Dalio | 
         
        
          | Sergeant Constantin | 
          Jan Werich | 
         
        
          | Trajan Koruga | 
          Serge Reggiani | 
         
        
          | Oberst Müller | 
          Marius Goring | 
         
        
          | Ankläger | 
          Alexander Knox | 
         
        
          | Vater Koruga | 
          Liam Redmond | 
         
        
          | Abramovici | 
          Meier Tzelniker | 
         
        
          | Insp. Varga | 
          Kenneth J. Warren | 
         
        
          | Tribunalvorsitzender | 
          John Le Mesurier | 
         
        
          | Länge | 
          120/34m (c) | 
         
        
          | Drehzeit | 
          Mai-September 1966 | 
         
        
          | Drehort | 
          Jugoslawien | 
         
        
          | Kinostart | 
          April 1967 (F) | 
         
        
          |   | 
          Oktober 1967 (I) | 
         
        
          | DVD | 
          -  | 
         
      |