| Stab | 
          Drama: 
            Pittsburgh, das Industriezentrum im US-Staat Pennsylvania um 1880: 
            Mary Rafferty (G.Garson), Tochter einer irischstämmigen 
            Arbeiterfamilie, kommt als Dienstmädchen in die Familie des Stahlmagnaten 
            William Scott (D.Crisp). Ihr Vater Pat (L.Barrymore), 
            seit einem Betriebsunfall ein Invalide, und radikal sozialistisch 
            gesinnt, ist verbittert, dass ausgerechnet seine Tochter beim kapitalistischen 
            Erzfeind Dienst tut. Doch Mary lässt sich nicht beirren. Ihre zupackende 
            Fürsorglichkeit und ihr mutiges Auftreten jenseits aller Unterwürfigkeit 
            findet den Respekt der Scotts. Sie wird zur guten Seele des Hauses. 
            Paul (G.Peck), der älteste Sohn, verliebt sich in 
            die junge Frau. Auch Mary ist von seinem Charme und seiner klugen 
            Menschlichkeit mehr als beeindruckt, doch als "vernünftige Person" 
            hält sie den Klassenunterschied für unüberbrückbar. Als die junge 
            Constance Scott (M.Hunt) mit einem Grafen verheiratet 
            wird, begleitet Mary sie als Zofe in ihr neues Heim nach Europa, um 
            Pittsburgh und die uneingestandene Liebe hinter sich zu lassen. Sie 
            wagt es nicht, auf Pauls Liebesbriefe zu reagieren, doch sie können 
            einander nicht vergessen. Paul hat die aus der High Society stammende 
            Louise Kane (J.Tandy) geheiratet, aber ihr snobistisches, 
            selbstsüchtiges und hartherziges Wesen stößt ihn von Tag zu Tag mehr 
            ab. Die Ehe scheitert. Er stürzt sich in die Arbeit und treibt die 
            Modernisierungsarbeit des expandierenden Stahlwerkes voran. Nach Jahren 
            enthüllt Mrs. Scott ihrem Mann, dass Mary damals die Familie nur verlassen 
            hatte, um einen Skandal zu vermeiden und sie enthüllt ihm die Liebe 
            ihres unglücklichen Sohnes zu dem Mädchen. Mr. Scott, der Mary ebenfalls 
            vermisst, holt sie zurück. Doch bevor Paul und Mary heiraten können, 
            kommt es zu einem Streik, der alles zu zerstören droht. Mit Hilfe 
            ihres früheren Freundes, des Gewerkschafters Jim Brennan (P.Foster), 
            versucht Mary zu vermitteln. Als Pauls rigoroser Bruder William Jr 
            (D.Duryea) Streikbrecher engagiert, kommt es zur 
            Katastrophe... [BR-Info] | 
         
         
          | Regie | 
          Tay 
            Garnett | 
         
         
          | Drehbuch | 
          John Meehan | 
         
         
          |   | 
          Sonya Levien | 
         
         
          | Roman (1942) | 
          Marcia Davenport | 
         
         
          | Kamera | 
          Joseph Ruttenberg | 
         
         
          | Musik | 
          Herbert Stothart | 
         
         
          | Produktion | 
          Edwin H. Knopf | 
         
         
          | >> | 
          Metro-Goldwyn-Mayer | 
         
         
          | Rolle | 
          Darsteller | 
         
        
          | Mary Rafferty | 
          Greer Garson | 
         
        
          | Paul Scott | 
          Gregory Peck | 
         
        
          | William Scott | 
          Donald Crisp | 
         
        
          | Pat Rafferty | 
          Lionel Barrymore | 
         
        
          | Jim Brennan | 
          Preston Foster | 
         
        
          | Constance Scott | 
          Marsha Hunt | 
         
        
          | Clarissa Scott | 
          Gladys Cooper | 
         
        
          | McCready | 
          Reginald Owen | 
         
        
          | William Scott, Jr | 
          Dan Duryea | 
         
        
          | Louise Kane | 
          Jessica Tandy | 
         
        
          | Delia | 
          Barbara Everest | 
         
        
          | Ted Scott | 
          Marshall Thompson | 
         
        
          | Länge | 
          119m (bw) | 
         
        
          | Drehzeit | 
          September-Dezember 1944 | 
         
        
          | Kinostart | 
          Mai/Juni 1945 | 
         
        
          | DVD | 
          - | 
         
      |