| Stab | 
          Satire: 
            Die Ehe des Pariser Paares Corinne (M.Darc) und Roland (J.Yanne) ist längst gescheitert, die beiden verbindet nur noch die Geldgier. Gemeinsam wollen sie Corinnes Vater beerben, dessen Ableben sie seit geraumer Zeit mit Gift beschleunigen. Doch ihre Fahrt zu den Schwiegereltern nach Oinville gerät zum endlosen Horrortrip: Rücksichtslos kämpft Roland sich auf der Landstraße durch einen Stau, Autowracks und Leichen säumen den Wegrand, die Zivilisation scheint sich aufzulösen. Mit vorgehaltener Pistole erzwingt der militante Anhalter Balsamo die Mitfahrt. Als sie ihren Wagen zu Schrott fahren, kämpfen sie sich zu Fuß weiter durch. Sie begegnen Gestalten aus Geschichte und Literatur, die ihnen den Weg nach Oinville nicht weisen können. Auch als Tramper haben die beiden keinen Erfolg, bis ein Konzertpianist sie aufliest, ihnen aber einen ermüdenden Monolog über Mozart und die Beatles hält. Endlich in Oinville angekommen, erstechen sie Corinnes Mutter und tarnen ihren Tod als Verkehrsunfall. Mit ihrem Geld können sie aber nichts mehr anfangen, denn sie werden von einer kannibalischen Guerilla-Truppe gefangen genommen und in einen Wald verschleppt. Als Corinne erfährt, dass das Fleisch, auf dem sie gerade kaut, von ihrem Mann stammt, verlangt sie gierig ein Stück mehr. [3SAT] 
            || Keine Vor- bzw. 
            Nachspannangaben [screen credits] * Mit 
            Week-end rief Godard "das Ende 
            des grammatikalischen Zeitalters des Films" aus. Seine Verfremdungstechnik 
            durch permanente Brüche im Erzählfluss, die unorthodoxe Kombination 
            von Bild und Ton und der distanzierende Einsatz der Zwischentitel 
            finden in seinem letzten Film vor dem Mai 68 einen Höhepunkt. Godard 
            selbst bezeichnete seine politische Farce als "Film verirrt im 
            Kosmos", "gefunden auf dem Schrotthaufen". Man sieht 
            einen Film, der die konventionellen Erzählmuster des Kinos ad absurdum 
            führt. [ZDF] | 
         
         
          | Regie | 
          Jean-Luc Godard | 
         
         
          | Drehbuch | 
          Jean-Luc Godard | 
         
         
          | Kamera | 
          Raoul Coutard | 
         
         
          | Musik | 
          Antoine Duhamel | 
         
         
          | Produktion | 
          - | 
         
         
          | >> | 
          Films Copernic, F | 
         
         
          | >> | 
          Comacico, F | 
         
         
          | >> | 
          Lira Films, F | 
         
         
          | >> | 
          Ascot Cineraid, I | 
         
         
          | Rolle | 
          Darsteller | 
         
        
          | Corinne | 
          Mireille Darc | 
         
        
          | Roland | 
          Jean Yanne | 
         
        
          | Chef der F.L.S.O. | 
          Jean-Pierre Kalfon | 
         
        
          | Frau des Chefs | 
          Valérie Lagrange | 
         
        
          
poster 
              credits    | 
         
        
          | Länge | 
          95m (c) | 
         
        
          | Drehzeit | 
          September-Oktober 1967 | 
         
        
          | Drehort | 
          Paris und Umgebung | 
         
        
          | Kinostart | 
          Dezember 1967 (F) | 
         
        
          |   | 
          April 1968 (I) | 
         
        
          | DVD | 
          - | 
         
        |